Konfettibilder sind - wie der Name schon sagt - aus Konfettis.
Je nach Motiv, das ich plane, wähle ich gezielt die Farben für die Konfettis aus, die ich alle einzeln von Hand ausstanze.
So entsteht ein Fundus für meine Kreation.
Je nach Bildidee erstelle ich vor dem eigentlichen Konfettibild eine Skizze, in der ich die Komposition anlege.
Bei manchen Motiven ergänze ich die Konfettis gezielt mit themengebenden Fundstücken. Wie im Bild hier zu sehen, arbeite ich mit "Teilcollagen", die die Konfettizonen ergänzen. In diesem Fall sind es die Lippen, die ich für den "Lippenblütler" genutzt habe und die Zone der Vase.
Stehen die Materialkomponenten fest, geht es an das Auftragen der Konfettis und der Kollagenteile. Das geschieht Punkt für Punkt. Lange Jahre arbeitete ich vorwiegend mit selbstklebender Folie als Untergrund und auch das fertige Bild wurde mit Folie kaschiert.
Ich war immer sehr stolz darauf, dass ich die Konfettis umweltbewusst aus alten, ausgelesenen Zeitschriften stanzte. Nun ist auch seit einiger Zeit die Folie Geschichte - ich nutze andere Materialien.
Pro Bild oder Projekt investiere ich viele Stunden, die ich nicht zähle - ist es doch eine Arbeit, die mir sehr viel Freude macht.