Die Köpfe
... entstehen im Kopf, um dann doch ihren eigenen Kopf zu entwickeln.
Schon während des Erschaffens des Rohlings arbeitet nicht nur die Künstlerin, sondern auch das Papier. Ein Prozess, der sich weiterspinnt. Der Auftrag der einzelnen Konfettis bringt Licht und Schatten, Untiefen und Unebenheiten hervor - oder kaschiert an anderer Stelle. Winzige Fältchen tauchen auf. Einem menschlichen Kopf ähnelnd, arbeitet die Zeit beim bildnerischen Prozess mit. So entsteht Spannung.